Mobilität wird dann intelligent, wenn sie alle Mobilitätsformen vernetzt: Fußgänger, Radfahrer, Bus, Auto, Bahn. Über mobile Endgeräte könnten Echtzeitdaten des Bus- und Bahnverkehrs, Staudaten, aber auch Daten beispielsweise von Carsharing-Plattformen übermittelt werden, so dass jeder Verkehrsteilnehmer den für sich günstigsten Verkehrsweg bedarfsgerecht wählen kann. Damit führt die intelligente Mobilität zur effizienten Nutzung der Verkehrsarten und schont Umwelt und Nerven. Intelligente und nachhaltige Mobilität mithilfe von digitalen Mitteln zählt aus diesem Grund zu den Kernbereichen des Projektes #AalenHeidenheimGemeinsamDigital. In dieser Arbeitsgruppe wird Mobilität für Heidenheim neu gedacht, indem Konzepte und Innovationsvorhaben ausgetauscht und gemeinsam diskutiert werden. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Entwicklungspotenziale im Themenbereich der intelligenten Mobilität nutzenorientiert zu erschließen und im Zuge eines Ideenpapiers transparent darzustellen.
Intelligente Mobilität
Bürgeridee Heidenheim
Neueste Kommentare