Kick-Off und Informationsveranstaltung

Donnerstag, 10. März 2022, 18:00-20:00 Uhr im Lokschuppen Heidenheim

Am 10. März fand die Kick-Off Veranstaltung zur Erarbeitung eines digitalen Stadtentwicklungskonzepts im Lokschuppen in Heidenheim statt. In der knapp zweistündigen Veranstaltung bildeten sich vier Räte: der “BürgerRat”, der “VerwaltungsRat”, der “PolitikRat” und der “ExpertenRat”. Die Räte wurden aufgrund verschiedener Kriterien gebildet. Für den BürgerRat etwa wurden 1000 Personen aus der Bürgerschaft rein zufällig angeschrieben. Darüber hinaus können sich Interessierte dem Rat anschließen. Die Räte sollen künftig jene Idee entwickeln, die in der nächsten Projektphase von Smart City von 2023 umgesetzt werden sollen.

Im Anschluss an ein Video-Grußwort von OB Michael Salomo, führte Ludwig Weitz, eigens für den Prozess zur Bürgerbeteiligung engagiert, durch die Veranstaltung. Er formulierte mit den Anwesenden zunächst gemeinsame Spielregeln und Umgangsformen für die künftige Zusammenarbeit, wie etwa „regional-übertragbar“, „zielorientiert Arbeiten“ oder „Kommunikation auf Augenhöhe“.

Darüber hinaus wurden die Mitglieder der Räte über den aktuellen Stand des Smart City Projekts informiert sowie offene Fragen geklärt. Zudem hatten die Mitglieder an diesem Abend Zeit, sich untereinander kennenzulernen.

Fotos: Stadt Heidenheim

Fähigkeiten

Gepostet am

8. August 2022