Ziel der Gruppe ist es, die Fußgängerzone im Wechselspiel von analoger und digitaler Welt für die Verbraucher interessenorientiert zu vermarkten, um die lokalen und regionalen Händler zu unterstützen. Dabei soll auch das Experimentieren mit Innenstadtflächen und der Erlebnisraum Innenstadt im Mittelpunkt der Gruppe stehen. Im Fokus steht dabei aber auch die Ermittlung der persönlichen Bedarfe der Konsumenten in ihren verschiedenen Rollen als Fan bestimmter Marken, als Hobbyhandwerker, als Familienmitglied, aber auch als Arbeitnehmer, Sportler, Kulturinteressierter oder Gast von Kaffees und Gaststätten usw. Die Arbeitsgruppe folgt dem Ansatz, das Einkaufserlebnis von Konsumenten durch personalisierte Informationen und Angebote auf Basis der jeweiligen Rolle zu verbessern. Der hohe Individualisierungsgrad trägt dazu bei, dass Konsumenten Produkte, Erlebnisse und Serviceleistungen wieder vor Ort kaufen und somit Innenstädte beleben, diese als Erlebnisraum neu entdecken und die Existenzen des Handels nachhaltig sichern.
Living Lab Innenstadt – Fußgängerzone online
Bürgeridee Heidenheim
Neueste Kommentare