Open Data Portal

Open

Open Data – also „offene Daten“ dürfen und sollen von jedermann zu jedem Zweck genutzt, verbreitet und weiterverwendet werden. Statistiken, Verkehrsinformationen, Umwelt- oder Geodaten sowie andere Datenbestände im Interesse der Allgemeinheit können der Gesellschaft frei zugänglich gemacht werden. Möglichst viele offen zugängliche Daten sowie die verfügbaren Echtzeitdaten sollen über ein zentrales Portal (Dashboard) transparent für jedermann nutzbar sein. Nutzer können gleichzeitig als Datenquelle fungieren und somit selbst das Portal füllen. Beispielsweise könnte ein Bus Standortinformationen in Echtzeit liefern, Nutzer Verspätungen nachvollziehen, Busfahrer alternative Routen wählen und Fahrgäste kommunizieren, wie viele Personen gerade auf den Bus warten. Dies soll Transparenz schaffen und einen Nährboden für Zusammenarbeit, Vernetzung und neue Service- und Business-Modelle bilden. Der Datenpool in Form eines Portals ist somit die Basis für multifunktionale Schnittstellen und bedient sowohl Datenquelle (Einbringer), Schaffende (Verwertung, Analyse, Lesbarmachen) und Konsumenten (Nutzer) dieser Daten und Informationen. Die Arbeitsgruppe erarbeitet und diskutiert den Aufbau einer solchen Plattform, identifiziert nützliche Daten und erarbeitet Ansätze und Ideen, die wiederum in das Smarte Cockpit einfließen.

Lesen Sie hier mehr über die ersten Ideen

Fähigkeiten

Gepostet am

17. Juni 2021