Mittwoch, 18. Mai 2022, 18:00-21:00 Uhr im Fachklassentrakt des Schubart-Gymnasiums
In der dritten Projektwerkstatt zum Thema “Klimaschutz/Nachhaltigkeit” wurden mit den Teilnehmenden über Bedarfe, Vorstellungen und Projektideen diskutiert. Im Fokus die Fragen: Wie kann die Digitalisierung den Klimaschutz und Nachhaltigkeit unterstützen.
Projektideen:
Allgemein: Höherer Informationsaustausch zur Sensibilisierung und Bewusstseinsschaffung für das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
- Frühwarnsysteme neben Informationen auf dem Smartphone auch öffentlich Sichtbar in der Stadt durch z. B. digitale Stelen, Bildschirmen etc.
- Einsatz von Sensoren um eine Datengenauigkeit zu schaffen
- im Bereich Mobilität: Bonussysteme für die Nutzung ÖPNV, Fahrrad & Fußgänger oder auch für Fahrgemeinschaften z. B. unter Studierenden, etc., Grüne Welle für Rad und Fußgänger
- Tauschbörsen mit digitaler Plattform als Ergänzung
Bilder zur Projektwerkstatt Klimaschutz/Nachhaltigkeit



Die Projektwerkstätten werden von der Schwäbischen Post (SDZ Druck und Medien GmbH) begleitet: Hier geht es zum Presseartikel
Neueste Kommentare