Dienstag, 26. April 2022, 18:00 – 21:00 Uhr im Schloss Fachsenfeld
In der ersten Projektwerkstatt zum Thema “Teilorte” wurden mit 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Bedarfe, Vorstellungen und Projektideen in Schloss Fachsenfeld diskutiert.
Ablauf des Abends: Nach einem Zukunftsimpuls (siehe Präsentation) mit Einblicken in verschiedenen Projekten in den Bereichen Infrastruktur, Versorgung, Mobilität und Leben im Alter, ging es auch schon in die Gruppenarbeit. Im ersten Schritt sollten Herausforderungen und Bedürfnisse in Bezug auf “Teilort” identifiziert werden. Im zweiten Schritt wurden aus den Herausforderungen und Bedürfnissen, sechs Handlungsfelder zusammengefasst, zu denen konkrete Projektideen benannt werden sollten.
Handlungsfelder: Information, Infrastruktur, Mobilität, Teilhabe & Soziales, Vernetzung & Gemeinschaft, Versorgung
Spektrum der Projektideen und die Favoriten der Teilnehmenden: Am Ende wurden 38 Anregungen und Vorschläge, ganz analog, auf bunten Kärtchen notiert und an Stellwände geheftet. Sie reichten von Wünschen nach seniorenfreundlicher Mobilität über digitale Information beziehungsweise Helfer rund um die Daseinsvorsorge bis hin zum Projekt „smarte Kita“ oder smarte Straßenlampen.
Die meisten wünschen sich einen Touch-Bildschirm an einem zentralen Ort, an dem man Informationen abrufen kann – von der Notfallapotheke über Ärzte- und therapeutische Versorgung, Angebote der Vereine, Veranstaltungen und Orte der Begegnung. Ähnlich stark gewünscht: digital niederschwellige und einfach zu findende Angebote im großen Feld „Versorgung“: zum Beispiel Telemedizin, Lebensmittel-Lieferdienste, Defibrillator-Standorte oder im medizinischen Notfall. Weitere Projektideen: der digitale Belegungsplan für Sportstätten, Vernetzungsmöglichkeiten für Vereine, ein digitaler Dorfladen mit Treff und die smarte, insektenfreundliche Ortsbeleuchtung
Bilder zur Projektwerkstatt Teilorte im Pleuersaal im Schloss Fachsenfeld




Gezeigte Präsentation an der Projektwerkstatt Teilorte
Die Projektwerkstätten werden von der Schwäbischen Post (SDZ Druck und Medien GmbH) begleitet: Hier geht es zum Presseartikel
Neueste Kommentare