Geodatenportal

Geodatenportal

Die Stadt Aalen baut, unter der Federführung des Stadtmessungsamtes, seit 1994 in ihrem städtischen geografischen Informationssystem (GIS) konsequent raumbezogene Daten auf. Es ist direkter Zugangspunkt zur Geodateninfrastruktur der Stadt Aalen und stellt als amtliche...
AA-MOBIL

AA-MOBIL

Im Forschungsprojekt AA-Mobil wurde ein Konzept entwickelt, wie der motorisierte Individualverkehr (MIV) eingedämmt werden kann. Die Lösungsansätze basieren auf den Mobilitätsgewohnheiten und -bedarfe verschiedener Akteure der Stadt Aalen, die aus den Ergebnissen aus...
5G-trAAffic

5G-trAAffic

In der ersten Projektphase (2020) konnte ein Konzept entwickelt werden, das die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von Szenarien des Verkehrsmanagements in einer 5G-fähigen Smart City Aalen evaluiert. Der Fokus des Konzeptes liegt auf der Erhöhung der...
Co-Working- und Maker-Space im DOCK 33 Heidenheim

Co-Working- und Maker-Space im DOCK 33 Heidenheim

Es hat schon ein besonderes Flair, das denkmalgeschützte Ballenlager und Sengegebäude der ehemaligen Württembergischen Cattunmanufaktur (WCM). Erbaut um 1880 und Standort der ersten Dampfmaschine Baden-Württembergs der seinen Flair durch Deindustrialisierung etwas...
Intelligentes Parkleitsystem: Parkraum. Dynamisch. Smart.

Intelligentes Parkleitsystem: Parkraum. Dynamisch. Smart.

Der Parksuchverkehr ist maßgeblich am Mehrverkehr im städtischen Straßennetz verantwortlich. Die Suche nach einem geeigneten Stellplatz kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern schadet zudem der Umwelt. Mit dem Projekt “Intelligentes Parkleitsystem” im...