Durch die drastische Zunahme des Lieferverkehrs stehen gerade die Innenstädte vor neuen Herausforderungen. Das angestrebte Projekt schafft eine Lösung für die letzte Meile, minimiert den innerstädtischen Logistikverkehr und macht die Zulieferung durch den Einsatz von...
Sowohl Aalen als auch Heidenheim haben durch ihre starke Wirtschaftsentwicklung große Herausforderungen in Bezug auf die Steuerung von Verkehren und die Entwicklung neuer Mobilitätsansätze zu stemmen. In einem ersten Schritt zum smarten Parken soll deshalb die...
Die Entwicklung eines „digitalen Stadtentwicklungskonzeptes“ (DSEK) gemeinsam mit der Bürgerschaft erlaubt es, von Beginn an alle am Prozess Interessierten mitzunehmen und frühzeitig innovative Ideen aufzunehmen. Die frühe Beteiligung dient dazu, Innovationen mit...
Das Smarte Cockpit macht als zentrale IoT-Plattform („Internet of Things“) Leistungen wie intelligente und nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz, Luftverschmutzung usw. beider Städte nach außen und innen sichtbar. Automatisierte Analysen erlauben den beiden...
Der Konvergente Netzplan (KNP) ermöglicht für beide Städte die Ist- und Soll-Darstellung verschiedener Infrastrukturkomponenten wie Glasfaser, Mobilfunk (2G bis 5G) und Sensoriknetzwerke (Low Power Wide Area Network) und bildet die Grundlage für den mittel- bis...
Neueste Kommentare