HerzlichWillkommen

Der Konvergente Netzplan bildet die Grundlage für den mittel- bis langfristigen Endausbau zu einem gigabitfähigen Netz.
Klicken für mehr zum Projekt
Das Smart City Cockpit macht Leistungen wie intelligente und nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz, Luftverschmutzung usw. beider Städte nach außen und innen sichtbar.
Klicken für mehr zum Projekt
Optimierung der Auslastung von Parkflächen durch intelligente Sensorik.
Klicken für mehr zum Projekt
Das angestrebte Projekt schafft eine Lösung für die letzte Meile und minimiert den innerstädtischen Logistikverkehr.
Klicken für mehr zum Projekt
Entwicklung eines DSEK gemeinsam mit der Bürgerschaft der beiden Städte.
Klicken für mehr zum Projekt
AktuelleSmart City Projekte
Konvergente Netzplanung
SMART CITY PROJEKT
Smart City Cockpit
SMART CITY PROJEKT
Smartes Parken
SMART CITY PROJEKT
Smarte Urbane Logistik
SMART CITY PROJEKT
Digitales Stadtentwicklungskonzept (SC-Strategie)
SMART CITY PROJEKT
WeitereDigitalisierungsprojekte
Bürgerbeteiligung
Aalen und Heidenheim werden #GemeinsamDigital
In einem umfangreichen Beteiligungsprozess (2020-2022) wurden mehr als 150 Projektideen aus der Stadtgesellschaft gesammelt. Diese Beteiligungsergebnisse aus diesen und weiteren Prozessen wurden gesichtet, sortiert, strukturiert und daraus eine Smart City Strategie entwickelt. Die Leitziele „lebenswert“, „nachhaltig“, „stark“, „vernetzt“ und „innovativ“ geben dabei die Richtung und damit die übergeordneten, gemeinsamen Ziele der Städte Aalen und Heidenheim vor.
IhreIdeen
Dann schicken Sie uns eine Nachricht!
ÜbersichtBürgerbeteiligung und -ideen
Aktuelles
Regionalkonferenz und Fachtag Smart City in Aalen
Grün und klimaneutral in die Zukunft: zwei spannende Veranstaltungen im Juni 6. Fachtag Smart City „Smarte Anwendungen für klimabewusste Städte“ Hier geht es zur Veranstaltung! Direkt per Mail smartcity@aalen.de anmelden! 8. Regionalkonferenz des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Alle Kommunen aus der Region – ob gefördert oder nicht -, die sich für das […]
Aalen und Heidenheim beschließen Smart City Strategie
Sensoren, die die Luftqualität und Pflanzengesundheit messen und ihre Daten über ein LoRaWAN an einen Server übertragen, der die Daten in Echtzeit öffentlich bereitstellt; der Aufbau eines Frühwarn- und Gefahrenanalysesystems für den Katastrophenschutz oder zur schnellen Warnung vor Glatteis; gebündelte Informationen verschiedener Mobilitätsangebote auf einer Plattform oder die Bereitstellung von Verkehrsdaten in Echtzeit. So lauten […]
Sensoren machen den Winterdienst smart
Aalen – Im städtischen Winterdienst hält die Digitalisierung Einzug. Wie mittels Daten Abläufe in kommunalen Einrichtungen vereinfacht und optimiert werden können, wird aktuell im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts des städtischen Bau- und Grünflächenbetriebes in Zusammenarbeit mit dem Smart City Team der Stadt Aalen praktisch getestet. In einem ersten Schritt wurde ein intelligenter und berührungsloser Fahrbahntemperatursensor […]
Aalen auf dem Weg zur Smart City
Das im Rahmen des interkommunalen Smart City Modellprojekts entwickelte Smart City Dashboard ist ab sofort auf der Homepage der Stadt Aalen abrufbar. Nach einer intensiven konzeptionellen Phase mit umfangreichen technischen Tests werden jetzt, zeitgleich mit dem Ende des Smart City Strategieprozesses, erste Testanwendungen in Aalen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Nun werden die ersten Ergebnisse aus […]
#AAHDHGemeinsamDigital als Challengegeber beim diesjährigen Ostalb Hackathon
Wir sind als Modellprojekt #AAHDHGemeinsamDigital ein offizieller Challengegeber des 2. Ostalb Hackathons. Vom 21. bis 23. Oktober haben Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams eine von vier Challenges zu lösen und dabei spannende Kontakte zu Unternehmen und Expert*innen aus der Region zu knüpfen. Auf euch als Teams wartet ein Rundum-sorglos-Paket mit Vollverpflegung sowie […]
Befragungsergebnisse zur Smart City liegen vor
Die Städte Aalen und Heidenheim arbeiten im Rahmen des interkommunalen Modellprojekts „Aalen-Heidenheim GemeinsamDigital“ daran, die Lebensqualität für die Menschen in Heidenheim durch digitale Technologien zu verbessern. Im Auftrag der beiden Stadtverwaltungen haben Studierende der DHBW Heidenheim Bürger*innen befragt. Hierfür wurden je 10.000 Fragebögen an zufällig ausgewählte Haushalte in Heidenheim und Aalen versendet. Zudem erfolgte ein […]
Smart City Showcase Aalen – Daten in einer Stadt erleben
Aalen geht weitere Schritte zur Smarten Stadt. Wie live Daten in einer Stadt erfasst und verarbeitet werden, wird nun in einer Testanwendung getestet. Daten spielen in der intelligenten Stadt von Morgen eine zentrale Rolle. Wie und welche Daten in einer Smart City erfasst werden können wird aktuell in der Aalener Innenstadt erprobt. Rund um den […]
Mobile Aufnahme der Mobilfunkabdeckung soll Lücken in der Netzabdeckung aufdecken
Wie gut ist die Mobilfunkabdeckung in Aalen und Heidenheim, wie kann diese verbessert werden und wie sieht die Telekommunikationsinfrastruktur in einer Smart City aus? Diese und weitere Fragen werden aktuell in einer „ganzheitlichen Telekommunikationsinfrastrukturplanung“ (Smart City Projekt “Konvergenter Netzplan”) bearbeitet. Funklöcher sind die digitalen Schlaglöcher der Gegenwart. Sie sind mindestens ein Ärgernis, verhindern schlimmstenfalls eine […]
Bürgerbeteiligung zum Smart City Projekt #AAHDHGemeinsamDigital abgeschlossen
12 Wochen, 14 Veranstaltungen, mehrere hundert beteiligte Bürgerinnen und Bürger und über 150 Projektideen für die smarten Städte Aalen und Heidenheim. Die umfangreiche interkommunale Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Smart City Strategie wurde am vergangenen Freitag erfolgreich im Aalener Kulturbahnhof vorgestellt und abgeschlossen. Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung haben rund 80 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und […]
Beteiligungsprozess zur Smart City Strategie auf der Zielgeraden
Über 500 Beteiligte, zwölf Veranstaltungen, über 200 konkrete Umsetzungsideen – Die Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Smart City Strategie der Städte Aalen und Heidenheim, die im Rahmen des bundesgeförderten Modellprojekts #aahdhgemeinsamdigital erarbeitet wird, nähert sich dem Höhepunkt. Die in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft und weiteren Stakeholdern erarbeitete Strategie bildet in den kommenden Jahren die Grundlage für […]